Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Auch in diesem Jahr konnten wir unsere Fahrradtour wieder bei strahlendem Sonnenschein genießen. Das Organisationsteam Klara Schmäing und Annette van Stegen hatte alles gut vorbereitet. Startpunkt war der Garten der Familie Schmäing. Die erste Station machten wir in Homer. Annette van Stegen verwöhnte uns in ihrem Garten mit köstlichen Sommercocktails.
Danach stand der Besuch des Spielzeugmuseums „Max und Moritz“ in Rhede auf dem Programm. Hier wurde uns eine liebevolle Sammlung von Puppen, Puppenstuben, Kaufläden, Bären, Kinderporzellan, einer Miniatur-Kirmes, eine komplett nachgestellte alte Schulklasse und vielerlei mehr aus den Jahren 1800 bis 1950 präsentiert.
Wir ließen uns verzaubern von den Spielzeugträumen aus vergangenen Zeiten. Eva Gutersohn, die Sammlerin all dieser Kostbarkeiten, nahm sich viel Zeit uns die Spielzeugwelt als Spiegelbild der Erwachsenenwelt zu erklären.
Nach dem wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten führte der Weg zurück nach Raesfeld.
Im Garten der Familie Burbaum fand der Abend ein gemütliches Ende.